Pure Begeisterung in der Kanalisation – Konzerte im Kronleuchtersaal der STEB Köln

Meike Krautscheid News • 19. Juli, 2016
Ich hätte nicht gedacht, dass ich jemals die Wörter „Begeisterung“ und „Kanalisation“ in eine Überschrift packen könnte. Aber so war es: Der Kölner Stadt-Entwässerungsbetrieb (STEB) lässt jedes Jahr am ersten Wochenende von den NRW Sommerferien eine Konzertreihe an einem ungewöhnlichen Ort stattfinden: Der Kronleuchtersaal – Ende des 19. Jh. vom Kaiser eingeweiht als eine großartige Evolution der Stadtendtwicklung Kölns – nämlich der Bau des Kanalsystems. Ja, wir können immer noch sehr dankbar für diese Entwicklung sein! Und dort unten, (links der Bach mit einer Mixtur aus allem, was gereinigt werden möchte…), daneben in dem Bereich des Überlaufbeckens saßen nun das begeisterte Publikum und vorne auf der „Bühne“ spielte das Jazz Quartett rund um die Cellistin und Komponistin Beate Starken.
Mittlerweile zählt der Kronleuchtersaal zu den 50 wichtigsten Orten NRWs, die man besichtigt haben sollte. Diesen Ort zu erleben mit Livemusik gespielt von erstklassigen Musikern, das ist eine Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Konzerte waren auch dieses Mal schon viele Monate vorher ausverkauft, trotz des gehobenen Preises von 42 €.
Die ersten 10 Minuten im Kanal sind für die ein oder andere Nase vielleicht ein bisschen streng – deshalb erhält man beim Einlass von den engagierten STEB Mitarbeitern einen frischen Minzzweig überreicht.
Die tolle Atmosphäre wollte gerne vom Publikum festgehalten werden.
Neben Beate Starken am Jazz-Cello eine der talentiertesten und sympathischten Saxofonspielerin Europas: Theresia Philipp.
Am Schlagzeug begeisterte der frische Absolvent der Kölner Musikhochschule: Lukas Schäfer!
Meike Krautscheid voll in Aktion mit ihrem Kontrabass. Dieses Mal konnte die Kontrabassistin als reine Spielerin ohne Gesang sich der Musik im Quartett hingeben.
Das Feedback des Publikums war durchgehend begeistert positiv, dass wir sogleich für die nächsten drei Konzerte im nächsten Jahr gebucht wurden. Zudem wird ein zusätzliches Konzert mit diesem Quartett organisiert werden – wo etwa 300 Zuhörer Platz finden werden. Also falls es mit der Ticketreservierung für die Konzerte im Kronleuchtersaal nicht passt, dann sicherlich bei diesem Extratermin.
Eine wunderbare Freude war es! Vielen Dank!
Danke ebenso an Armin Zedler für die tollen Fotos! Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung des Starfotografen: www.armin-zedler.de/